- Haue
- 1. Die Haue will einen Stiel haben. – Eiselein, 285; Simrock, 4394.2. In die Haue gehört ein Stiel.*3. Der Haua en andera Stiel suacha. – Tobler, 258.Sich nach etwas anderm umsehen.*4. Der Haue e Stiel finde. (Luzern.)*5. Dera Hab'n (Haue, Axt) will i an Stil machen. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 161.Der Ton liegt auf dera = dieser. Diese Sache will ich in Ordnung bringen, das Hemmniss entfernen.*6. Es geht ihm von der Haue. (Rottenburg.)Die Arbeit geht ihm von der Hand.*7. Etwas an der Haue kleben lassen. – Jer. Gotthelf, Käserei (Berlin 1850), S. 434.Nicht vollenden, auf die lange Bank schieben.*8. Reacht von der Haua falla. (Schwaben.) – Nefflen, 464.Wenn die Arbeit leicht von der Hand geht.*9. Wia mer deara Haua en Stiel macht. (Schwaben.) – Nefflen, 469.Wie man dieser Sache die richtige Wendung gibt, in dieser Verlegenheit den Ausweg findet; Hindernisse überwältigt.*10. Wie's von der Haue fällt. (Nürtingen.)Noch ganz roh.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.